Fahrradleasing
5 gute Gründe, die für ein Fahrrad Leasing sprechen
Kosteneffizienz
Mit den Leasingmodellen der verschiedenen Leasinganbietern kannst du hochwertige Fahrräder zu einem Bruchteil der Kosten erwerben. Anstatt den vollen Kaufpreis auf einmal zu zahlen, profitierst du von flexiblen monatlichen Raten, die dein Budget schonen.
Flexibilität
Leasing bedeutet Freiheit! Nach Ablauf des Leasingvertrags hast du die Möglichkeit, das Fahrrad zurückzugeben und ein neues Modell auszuwählen. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand der Technik und kannst dein Fahrrad an deine aktuellen Bedürfnisse anpassen.
Wartung und Service inklusive
Bei vielen Leasinganbietern ist die Wartung deines Fahrrads Teil des Servicepakets. Genieße sorgenfreies Fahren, denn wir kümmern uns um alle Reparaturen und Wartungsarbeiten.
Zugang zu hochwertigen Modellen
Durch Fahrradleasing hast du die Möglichkeit, erstklassige Fahrräder zu fahren, die du dir vielleicht so nicht leisten würdest. Erlebe die neuesten Modelle und Technologien, ohne sich finanziell zu belasten.
Umweltfreundlich
Mit einem geleasten Fahrrad trägst du aktiv zum Umweltschutz bei. Reduziere deinen CO2-Fußabdruck und genieße die frische Luft, während du umweltfreundlich unterwegs bist.
Fahrradleasing über den Arbeitgeber
Das Fahrradleasing über den Arbeitgeber ist eine attraktive Möglichkeit, ein neues Bike zu erhalten, während du gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen profitierst. Und das Beste! Du kannst das Rad nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch in deiner Freizeit nutzen!
Die Bezahlung deines Wunschrades erfolgt ganz einfach über deine monatliche Gehaltsabrechnung mittels Gehaltsumwandlung. Dadurch sparst du nicht nur Geld, sondern profitierst zudem von den steuerlichen Vorteilen. Durch die seit 1. Januar 2020 geltende Steuerregelung ist das Dienstwagenprivileg, die 0,25 %-Regel, nun auch auf Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes übertragbar. Du sparst dabei im Vergleich zum klassischen Kauf bis zu 40 % – und deutlich mehr, wenn der Arbeitgeber das Firmenfahrrad bezuschusst.
Und so funktioniert’s
Der Arbeitgeber schließt mit einem Leasing-Anbieter einen Rahmenvertrag und ist damit Leasingnehmer. Du wählst einfach dein Wunschfahrrad bei uns aus und deine Firma bezahlt. Die monatlichen Leasingraten werden direkt von deinem Bruttogehalt abgezogen. Damit sinkt das zu versteuernde Einkommen und die Abgaben für dich. Manche Unternehmen geben diese Ersparnis auch an ihre Mitarbeiter weiter. Zum Beispiel in Form einer Radversicherung.
1. Informiere dich bei deinem Arbeitgeber: Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, ob dein Arbeitgeber ein Fahrradleasing-Programm anbietet. Sprich mit der Personalabteilung oder schaue in den internen Informationen nach.
2. Beim Leasinganbieter registrieren: Wenn dein Arbeitgeber Fahrradleasing für seine Mitarbeiter anbietet, wird er dir den Link zum Leasinganbieter nennen, damit du dich dort im Portal registrieren kannst.
3. Finde dein Traumfahrrad: Besuche unser Fachgeschäft, um das Fahrrad auszuwählen, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Achte darauf, dass sich das gewählte Modell innerhalb der Preisgrenze, die dein Arbeitgeber vorgibt, befindet.
4. Leasingantrag stellen: Nachdem du dein Fahrrad ausgewählt hast, erstellen wir ein Kostenangebot und übermitteln dieses online an deinen Leasinganbieter. Das Fachhändlerangebot im geschützten Login-Bereich deines Leasinggesellschaft. Bitte prüfe es sorgfältig und wähle bei dieser Gelegenheit, falls noch nicht geschehen, auch die Serviceleistungen für evtl. Inspektion und Reparaturen aus.
5. Dem Überlassungsvertrag zustimmen: Am Ende des Fachhändlerangebots musst du nur noch dem Überlassungsvertrag zustimmen, diesen unterzeichnen und wieder ins Portal hochladen. Damit schließt du den Antrag ab und der Überlassungsvertrag wird an deinen Arbeitgeber übermittelt. Den Status über den aktuellen Stand kannst Du im Webportal deines Leasinganbieters einsehen.
6. Freigabe durch Arbeitgeber: Das Angebot wandert dann weiter an deinen Arbeitgeber zur Prüfung und Freigabe.
7. Bescheid an Fachhandel: Nachdem dein Leasinganbieter den freigegebenen Antrag zurückerhalten hat, wandelt diese den Antrag um in eine Bestellung beim Fachhändler.
8. Fahrrad abholen: Sobald wir als Fachhändler vom Leasinganbieter die Freigabe/Bestellung erhalten, kannst du dein neues Fahrrad abholen und es genießen!
9. Monatliche Raten: Die Leasingraten werden in der Regel direkt von deinem Gehalt abgezogen, was den Prozess für dich einfach und unkompliziert macht.
Sprich am besten noch heute mit deinem Arbeitgeber darüber und genieße schon bald die Freiheit und Flexibilität, die dir das Fahrradleasing bietet.
Unsere Leasingpartner
Entdecke jetzt detaillierte Informationen über unsere Leasingpartner und klicke auf das jeweilige Logo.